
Eine meiner Lieblingsuhrenkategorien sind jene, die niemand verlangt hat, die aber jeder zu schätzen weiß. Nicht zu verwechseln mit replica Uhren, die niemand verlangt hat und die niemand mag oder die niemanden interessieren – davon gibt es viel mehr. Diese Nische hat keine Marke für sich beansprucht oder gar oft genug betreten, um dafür bekannt zu sein, sondern sie taucht immer wieder auf, wenn eine Marke besonders clever vorgeht, aber nicht zu sehr, um ihr zu nützen. Dieses Jahr, bei Watches and Wonders 2025, hat IWC genau den richtigen Ton getroffen. Die neue IWC Pilots Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month IW388801 ist modern und attraktiv und verleiht einem komplizierten Display, das die Marke 2023 eingeführt hat, einen neuen Look.
Die neue IWC Pilots Watch PCPCDDM (Interessenten?) ist genauso groß und markant, wie ihr Zifferblatt vermuten lässt. Das Design orientiert sich am Pilot’s Watch Performance Chronograph, der letztes Jahr in Zusammenarbeit mit Mercedes-AMG vorgestellt wurde. Das Gehäuse ist zwar nur 43 mm breit, aber 16,5 mm dick, was angesichts des verbauten Materials nicht allzu überraschend ist. Abgesehen von der polierten Keramik-Tachymeterlünette besteht die gesamte Uhr aus IWCs eigener Titanlegierung Ceratanium™. Die Legierung erhält offenbar durch einen Erhitzungsprozess ihre keramischen Eigenschaften und ihr mattschwarzes Finish. Wie man sieht, sind Drücker und Krone etwas heller gehalten, was einen schönen Kontrast zur ansonsten schwarzen Uhr bildet. Das Armband verfügt leider nicht über das markeneigene EasX-Change-System, aber die Uhr ist bis 100 m wasserdicht und verfügt über ein Saphirglas.
Ich habe auf aBlogtoWatch nach neuen und alten ewigen Kalendern gesucht, die diesem Anzeigetyp nahe kommen könnten, und bin leider nicht fündig geworden. Es gibt Inline-Anzeigen und übereinander angeordnete Zeiger und minimalistische Zifferblätter und sogar große Datumsangaben und Öffnungen, aber das Einzige, was dem auch nur nahe kommt, ist eine IWC Aquatimer mit demselben Uhrwerk. Doch diese Uhr ist eine klobige, merkwürdige Aquatimer – viel eigenartiger und schmaler als die Fliegerchronos von IWC. Die Farbgebung der gesamten Uhr lehnt sich an den Schwarz-Gold-Look an, den IWC uns letztes Jahr präsentiert hat, und ich bin froh, dass sie diese (und andere) sportlichere Versionen dieser Farbkombination gemacht haben, die immer zu funktionieren scheint und mir mehr zusagt als das Neon und Schwarz der Aquatimer. Die Anzeige ist eigentlich ziemlich geradlinig. Die Zeit wird zentral mit großen Fliegerzeigern und einer laufenden Sekunde bei 6 angezeigt; der Chronograph verfügt über einen zentralen Sekundenzeiger mit Goldspitze und übereinander angeordnete 12-Stunden- und 60-Minuten-Anzeigen bei 12; Der ewige Kalender wird durch die großen digitalen Scheiben bei 3 (Monat) und 9 (Datum) sowie die Schaltjahresscheibe im laufenden Sekundenregister bei 6 angezeigt. Angesichts der Menge der angezeigten Informationen wirkt er beeindruckend gut lesbar.
Wie alle ewigen Kalender von IWC ist das hauseigene Kaliber IWC 89802 werkseitig kalibriert und ermöglicht eine Kalenderkorrektur allein über die Krone. Dieses Uhrwerk ist etwas komplizierter. Zu seinen 474 Komponenten gehören fünf Scheiben: jeweils zwei konzentrisch angeordnete Scheiben für die Tages- und Monatsanzeige und eine für das Schaltjahr. Sie sind natürlich alle miteinander verbunden, und das Zifferblatt bringt sie optimal zur Geltung. Das Uhrwerk bietet eine Gangreserve von 68 Stunden.
Modernste mechanische Innovation
Das Herzstück dieser Uhr ist ein Meisterwerk der Mechanik: das IWC-Manufakturkaliber 89801. Dieses für seine technische Komplexität bekannte automatische Chronographenwerk verfügt über einen ewigen Kalender mit digitaler Datums- und Monatsanzeige. Die digitale Anzeige stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Kalenderanzeigen dar und bietet sofortige Ablesbarkeit und Klarheit auf einen Blick. Der Kalendermechanismus berücksichtigt automatisch unterschiedliche Monatslängen und Schaltjahre und erfordert bis zum Jahr 2100 keine manuelle Anpassung.
Das Kaliber 89801 verfügt über eine Flyback-Chronographenfunktion, die es dem Benutzer ermöglicht, den Chronographenzeiger schnell zurückzusetzen und neu zu starten, ohne das Uhrwerk anzuhalten – ein besonders nützlicher Vorteil für Piloten und Profis, die in dynamischen Situationen präzise Zeitmessung benötigen.
Hochmodernes Material und Design
Die IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month besticht durch ein Titangehäuse mit einer edlen, dunklen Keramiklünette. Titan ist bekannt für sein beeindruckendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, seine Korrosionsbeständigkeit und seine hypoallergenen Eigenschaften und eignet sich daher ideal für leistungsorientierte Uhren. Die Keramiklünette erhöht die Langlebigkeit der Uhr zusätzlich und sorgt für Kratzfestigkeit bei gleichzeitig poliertem, elegantem Erscheinungsbild.
Mit einem Durchmesser von 46 mm besticht die Uhr durch ihre Präsenz am Handgelenk und verbindet Funktionalität mit Ästhetik. Trotz ihrer großzügigen Größe sorgt die sorgfältige Konstruktion dank der leichten Materialien und der durchdachten Ergonomie für hohen Tragekomfort.
Ausgefeiltes Zifferblatt-Layout
Das Zifferblatt des Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month ist sorgfältig für optimale Ablesbarkeit gestaltet. Die Uhr verfügt über leuchtende Zeiger und Markierungen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine klare Sicht gewährleisten. Die digitale Doppelfensteranzeige zeigt Datum und Monat deutlich an und sorgt für sofortige und eindeutige Ablesbarkeit.
Die Hilfszifferblätter für Stunden, Minuten und kleine Sekunde sind präzise ausbalanciert und sorgen für eine optische Harmonie auf dem Zifferblatt. Die Uhr verfügt außerdem über eine gut sichtbare Gangreserveanzeige, die den Träger über die verbleibende Energie der beeindruckenden 68-Stunden-Reserve informiert.
Ewiger Kalender: Ein Triumph der Uhrmacherkunst
Die Komplikation des ewigen Kalenders, ein Markenzeichen der hohen Uhrmacherkunst, passt sich automatisch an die unterschiedlichen Monatslängen und Schaltjahre an. Dieser ausgeklügelte Mechanismus stellt sicher, dass der Träger das Datum nicht manuell einstellen muss, mit Ausnahme der durch 100 teilbaren Ausnahme von einem Jahrhundert in Nicht-Schaltjahren.
Der digitale ewige Kalender von IWC mit Datum und Monat erweitert diese traditionelle Komplikation um große Ziffern für Datum und Monat, die sich am Ende jedes Monats automatisch aktualisieren. Diese digitale Anzeige bietet sowohl funktionale Vorteile als auch eine beeindruckende Optik und hebt diese Uhr im Luxus-Chronographenmarkt hervor.
Robustheit und Zuverlässigkeit
Getreu dem Geist der Luftfahrt besticht die Uhr durch bemerkenswerte Robustheit. Sie ist bis zu 100 Meter wasserdicht und verfügt über eine gesicherte verschraubte Krone, die Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleistet. Das beidseitig entspiegelte Saphirglas verbessert die Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung deutlich – ein unverzichtbares Merkmal für Piloten und Abenteurer gleichermaßen.
Die integrierten Chronographendrücker sind ergonomisch gestaltet und ermöglichen eine einfache Bedienung auch mit Handschuhen. Damit eignen sie sich besonders für Piloten in anspruchsvollen Einsatzszenarien.
Die Essenz der Fliegeruhren
Die IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month ist nicht nur eine weitere Ergänzung der umfangreichen Fliegeruhrenlinie von IWC, sondern eine Bestätigung der Essenz der von der Luftfahrt inspirierten Uhrmacherkunst. Jedes Detail, vom Zifferblattdesign über die Gehäusematerialien bis hin zur Präzisionsmechanik, unterstreicht die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen – Eigenschaften, die für die Fliegeruhren von IWC typisch sind.
Engagement für Nachhaltigkeit
Der Produktionsprozess der Uhr spiegelt das umfassende Nachhaltigkeitsengagement von IWC wider. Er umfasst eine verantwortungsvolle Materialbeschaffung und effiziente Fertigungstechniken zur Reduzierung der Umweltbelastung. Titan und Keramik werden nicht nur aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften, sondern auch aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit ausgewählt und unterstreichen damit IWCs Engagement für Nachhaltigkeit und Luxus.
Sammlerwert und Anlagepotenzial
Als limitierte und technisch hochwertige Uhr bietet die IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month ein erhebliches Anlagepotenzial. Die Kombination aus Spitzentechnologie, begrenzter Verfügbarkeit und prestigeträchtigem Markenauftritt macht diese Uhr zu einem begehrten Objekt unter Sammlern und Liebhabern.
Die IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month verkörpert den Höhepunkt uhrmacherischer Innovation und Designs und setzt neue Maßstäbe für Luxuschronographen. Sie vereint modernste Mechanik, Präzisionstechnik und anspruchsvolle Ästhetik und erfüllt damit die hohen Ansprüche von Luftfahrtexperten und Uhrenliebhabern gleichermaßen.
Dieser außergewöhnliche Zeitmesser unterstreicht den Ruf von IWC, Uhren zu kreieren, die technische Exzellenz, zeitloses Design und praktische Funktionalität vereinen. Mit seinem fortschrittlichen ewigen Kalender, seiner hervorragenden Ablesbarkeit und seiner robusten Konstruktion ist der Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month ein modernes Meisterwerk, das zu einer Ikone in der prestigeträchtigen Welt der Luxusuhren werden wird.
Ich freue mich, dass hier zwei Erweiterungen mit einer Veröffentlichung einhergehen: die Pilot’s Performance Kollektion und die Verwendung des Kalibers 89802. Beide verdienen eine angemessene Behandlung und erhalten sie auch. Von den mit dem 89802 ausgestatteten Modellen halte ich dieses für das beste und attraktivste, obwohl einige sicher anderer Meinung sind. Insgesamt behaupte ich, dass die Größe dieser Uhr durch die überzeugende Darstellung ihrer kombinierten Kombinationen gerechtfertigt ist. Die IWC Pilot’s Watch Performance Chronograph Perpetual Calendar Digital Date-Month (IW388801) kostet 80.000 CHF. Während die Aquatimer jeweils auf 25 Stück limitiert waren, gibt es für dieses neue Modell keine Erwähnung einer festgelegten Produktionsgrenze. Es ist jedoch nicht abwegig anzunehmen, dass diese durch Produktionskapazität und Priorität begrenzt sein wird.