Rado Captain Cook Over-Pole Worldtimer aus der Jet-Set-Ära in 39 mm Gelbgold PVD

Seit Jahrzehnten steht die Schweizer Marke Rado für replica Uhren, die nicht nur Präzision und Qualität bieten, sondern auch einen einzigartigen Stil verkörpern. Die Captain Cook Kollektion, die erstmals im Jahr 1962 eingeführt wurde, richtete sich ursprünglich an Taucher und Abenteurer, doch bald schon folgten Varianten wie die “Over-Pole”, die speziell für Weltenbummler konzipiert wurden. Nun präsentiert Rado mit der Neuauflage 2025 der Captain Cook Over-Pole Worldtimer eine Reminiszenz an die goldene Ära des Reisens der 1960er Jahre, eingefangen in einem 39 mm großen Gehäuse, veredelt mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung.

Geschichte und Ursprung der Captain Cook Over-Pole

Die Ursprünge der Captain Cook liegen in einer Zeit, in der die Welt gerade anfing, kleiner zu werden. Flugreisen gewannen an Popularität und Abenteuerlustige konnten erstmals die Kontinente in wenigen Stunden überqueren. Um diesen Geist der grenzenlosen Mobilität einzufangen, entwickelte Rado die Captain Cook Over-Pole, die durch eine innovative Weltzeit-Komplikation überzeugte. Damals, in den 1960er Jahren, repräsentierte die Over-Pole das perfekte Accessoire für internationale Reisende, die Wert auf Eleganz und Funktionalität legten.

Renaissance einer Legende – Die Neuauflage 2022 und 2025

Im Jahr 2022 hatte Rado die Over-Pole zunächst in einer kompakten 37-mm-Version aus Edelstahl neu aufgelegt. Das Modell wurde von Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen gefeiert, nicht zuletzt aufgrund des modernen Zifferblattes mit Farbverlauf, das geschickt die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlug.

Die neueste Edition des Jahres 2025 knüpft an diesen Erfolg an und bringt eine leicht vergrößerte Version in 39 mm, deren gelbgoldfarbene PVD-Beschichtung sofort Assoziationen zu den exklusiven Jet-Set-Partys und dem luxuriösen Komfort der 60er Jahre weckt. Zu jener Zeit war eine transatlantische Flugreise noch ein Ereignis, bei dem man in großzügigen Sesseln Platz nahm, exquisite mehrgängige Menüs genoss und ein edler Whisky mit einer Zigarre zum Standard des Reisens gehörten.

Design und Verarbeitung: Klassische Proportionen und edle Materialien

Mit 39 mm Durchmesser und einer kompakten Gehäusehöhe von nur 10,9 mm bietet die Over-Pole optimale Proportionen für höchsten Tragekomfort. Das Gehäuse, mit einer Lug-to-Lug-Messung von 45,5 mm, sitzt angenehm am Handgelenk und eignet sich sowohl für elegante Anlässe als auch für den Alltag. Das polierte Gelbgold-PVD-Finish verleiht der Uhr eine elegante Präsenz, während die Wasserdichtigkeit bis 100 Meter die Zuverlässigkeit unterstreicht.

Das Highlight des Gehäuses ist die beidseitig drehbare Lünette, gefertigt aus Rados eigener hochmoderner schwarzer Keramik, auf der die Städtenamen mittels Lasergravur fein detailliert und mit Lack veredelt sind. Diese Lünette ermöglicht eine einfache und schnelle Anpassung der Zeitzonen und macht die Uhr zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Reisen.

Zifferblatt und Zeiger: Klarheit trifft auf Retro-Charme

Das silberfarbene Zifferblatt mit Sonnenschliff besticht durch eine elegante Schlichtheit, die perfekte Ablesbarkeit garantiert. Die applizierten, goldfarbenen Indexe harmonieren hervorragend mit dem Gehäuse und der passenden Armbandoption. Die kleinen, hellgrünen Punkte über den Stundenmarkierungen sind mit „Vintage White“ Super-LumiNova gefüllt, was für eine optimale Nachtsichtbarkeit sorgt und den Retro-Charme zusätzlich unterstreicht.

Die eleganten, dauphine-förmigen Zeiger greifen den Vintage-Look der Uhr gekonnt auf und sorgen zusammen mit der diskreten Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position für eine leichte und schnelle Ablesbarkeit, unabhängig von der Tageszeit.

Weltzeit-Komplikation: Ein Meisterwerk der Einfachheit

Die praktische Weltzeit-Funktion ist das Herzstück der Over-Pole und erlaubt es, in kürzester Zeit verschiedene Zeitzonen abzulesen. Durch einfaches Drehen der Lünette auf die aktuelle Lokalzeit wird die korrespondierende Zeit der verschiedenen Städte am Außenrand ablesbar. Diese intuitive Nutzung ist typisch für Rado – Komplexität und Benutzerfreundlichkeit werden in einer stilvollen Einheit verbunden.

Kaliber R862: Mechanisches Herz mit moderner Technik

Im Inneren der Over-Pole arbeitet das manuelle Aufzugswerk R862, das eine beeindruckende Gangreserve von bis zu 80 Stunden bietet. Dieses Kaliber basiert auf dem bewährten Powermatic-80-Werk der Swatch-Gruppe, welches speziell auf 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) herunterreguliert wurde. Diese technische Anpassung gewährleistet eine längere Laufzeit, ohne auf Präzision verzichten zu müssen. Durch die edle Verzierung mit Genfer Streifen und blauen Schrauben wird die mechanische Schönheit des Werkes zusätzlich betont.

Armbänder: Flexibilität und Stilbewusstsein

Die Over-Pole wird sowohl mit einem braunen Lederband im Vintage-Stil geliefert, das der Uhr einen lässigen und zugleich klassischen Look verleiht, als auch mit einem aufwendig gefertigten, polierten und gebürsteten “Beads-of-Rice”-Metallarmband in gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung. Die einfache Wechselmöglichkeit zwischen Leder und Metallarmband durch das EasyClip-System macht die Uhr äußerst vielseitig – ob beim Business-Termin oder einem entspannten Wochenendtrip.

Limitierte Exklusivität

Die neue Captain Cook Over-Pole ist weltweit auf 1.962 Exemplare limitiert – eine Hommage an das ursprüngliche Erscheinungsjahr der Kollektion. Diese Limitierung verleiht der Uhr eine zusätzliche Aura der Exklusivität, die insbesondere Sammler und Enthusiasten ansprechen dürfte.

Fazit: Ein Zeitmesser mit Charakter und Geschichte

Mit der Captain Cook Over-Pole Worldtimer gelingt Rado ein überzeugender Brückenschlag zwischen Vintage-Charme und zeitgenössischer Technik. Sie repräsentiert nicht nur ein Stück Uhrengeschichte, sondern auch eine Erinnerung an eine Ära, in der das Reisen noch etwas Besonderes war. Diese Neuauflage verkörpert Stil, Eleganz und die ungebrochene Faszination des Entdeckens und Reisens – eine Uhr, die mehr als nur Zeit misst.


Categories:

Tags: