Wir präsentieren: Die Robot Albatros – die erste Luftfahrtuhr der Marke

Die Uhrenmarke Robot gibt es nun seit sieben Jahren und sie hat sich in der Uhrenwelt überzeugend einen Namen gemacht. Die Marke lässt sich vom reichen kulturellen und technologischen Erbe der Tschechischen Republik inspirieren und möchte deren Traditionen und Vermächtnis wiederbeleben. Mittlerweile sind acht Kollektionen auf der Bühne und heute stellen wir Robots neueste vor, die Albatros.

Aber lassen Sie uns zunächst unser Gedächtnis hinsichtlich des Ausgangspunkts der Marke auffrischen. Robot ist eine von vielen Mikromarken, die in den letzten fünf bis zehn Jahren aufgetaucht sind. Da Uhren keine Kühlschränke oder Laptops sind, die man anhand von Tabellenkalkulationen auswählt, ist es gut, den Hintergrund der Unternehmen zu kennen, die diese Mikromarkenuhren herstellen. Was sind ihre Mottos, was treibt sie an und was sind ihre Ziele? Dieses Wissen wird Ihnen helfen, eine Uhr auf einer emotionaleren Basis auszuwählen, anstatt nur durch Vergleichen von Spezifikationen. Robots Antrieb und Inspiration kommen aus tschechischer Automobil- und Luftfahrttechnik und solider Handwerkskunst. Die Leute hinter dem Unternehmen sind stolz auf das, wofür die Tschechoslowakische Republik einst bekannt war, und möchten der Welt zeigen, dass die traditionellen Fertigkeiten und „goldenen Hände“ noch immer existieren.

https://www.rolex-replicas.de

Robot Albatros
Der Robot Albatros ist eine Hommage an den tschechischen Jettrainer Aero L-39, ein Flugzeug, das in der Geschichte der Luftfahrt eine bedeutende Rolle gespielt hat. Der L-39 wurde in den 1960er Jahren von Ingenieur Jan Vlček entworfen und hob 1968 zum ersten Mal ab. Er wurde 27 Jahre lang produziert, und in dieser Zeit produzierte Aero fast 3.000 Einheiten, von denen 700 heute noch im zivilen und militärischen Einsatz sind. Mit seinem raffinierten, von der Luftfahrt beeinflussten tschechischen Design und der hochwertigen Schweizer Uhrmachertechnologie wird der Robot Albatros sicherlich eine würdige Ergänzung des Sortiments der Marke sein.

Design
Eines der bemerkenswerten Merkmale des Robot Albatros ist seine von der Luftfahrt inspirierte Ästhetik. Das Zifferblatt der Uhr ist direkt von den Cockpitinstrumenten des L-39-Jets inspiriert. Es verfügt über fettgedruckte arabische Ziffern, die die Zahlen auf den Anzeigen des Flugzeugs widerspiegeln. Das Farbschema zeigt außerdem sein Luftfahrterbe. Ein optisch ansprechendes graues Zifferblatt mit gelben Akzenten erinnert an das Instrumentenbrett der L-39. Diese Details machen die Uhr zu einer soliden Hommage an ihre Inspiration. Das Zifferblatt der Albatros verfügt über ein Subsekundenregister bei 6 Uhr und eine Gangreserveanzeige bei 12. Schließlich weist es eine fein detaillierte Gravur des Umrisses der L-39 bei 9 Uhr auf.

Ein solides Gehäuse
Das 44-mm-Gehäuse der Albatros besteht aus hochwertigem 904L-Edelstahl und bietet eine angemessene Dicke von 11,5 mm. Es verfügt außerdem über eine glatte schwarze Keramiklünette und ist bis 100 Meter wasserdicht. Die von Robotern signierte Krone bei 3 Uhr, die von der Form eines Flugzeugmotors inspiriert ist, wird durch polierte Elemente geschützt, die an Schleudersitze von Piloten erinnern. Während das Saphirglas auf der Gehäuserückseite flach ist, ist das auf der Oberseite des Gehäuses ganz leicht gewölbt. Beide Kristalle haben jedoch eine Antireflexbeschichtung auf der Unterseite erhalten.

Schweizer Uhrwerk
Das Saphirglas auf der Gehäuserückseite gibt den Blick auf ein Schweizer Uhrwerk mit Handaufzug frei. Die Albatros wird von einer Robot-eigenen Version des La Joux-Perret F100-Kalibers angetrieben, einem hoch angesehenen Uhrwerk, das für seine Zuverlässigkeit und Präzision bekannt ist. Es verfügt über eine beeindruckende Gangreserve von 192 Stunden (acht Tagen), was es von vielen anderen mechanischen Uhren unterscheidet. Wie das F100 von LJP arbeitet die FS10-Version von Robot mit 21.600 Schwingungen pro Stunde (3 Hz) und sorgt so für eine reibungslose und genaue Zeitmessung. Es verfügt über eine Hacking-Funktion, die eine präzise Synchronisierung des Sekundenzeigers ermöglicht, ein entscheidendes Merkmal für Luftfahrtprofis und Uhrenliebhaber. Dieses Kaliber bietet auch einen hohen Verarbeitungsstandard, mit sichtbaren gebogenen Radialbürsten und polierten Kanten, die die Handwerkskunst zeigen, die in jedes Detail einfließt. Die Albatros teilt ihr Uhrwerk mit der Aerodynamic-Kollektion von Robot. Beim Albatros hingegen verfügen die Brücken über eine etwas dunklere anthrazitfarbene PVD-Beschichtung.

Band und Befestigung
Besonderes Augenmerk sollte auf das Band und seine Befestigung am Gehäuse gelegt werden. Dieses Gehäuse hat keine Federstege, um das Band zu befestigen; stattdessen hat es integrierte feste Stege. Das Band ist ein dreifarbiges Textilband mit Lederfutter. Es ähnelt einem NATO-Band, hat aber eine zweiteilige Konstruktion statt eines langen einzelnen Durchgangs. Die Enden können geöffnet und zusammengeschraubt werden, um das Band an den festen Ösenstegen zu befestigen. Dies ist eine Möglichkeit, ein Band am Gehäuse zu befestigen. Eine andere wäre ein normales NATO-Band, das durch die Ösen und hinter das Gehäuse verläuft. Das mit der Uhr gelieferte Robot-Band hat eine schöne und solide Dornschließe, die mit einem polierten Logo verziert ist. Sowohl das Band als auch die Schließe passen perfekt zur sportlichen Ästhetik dieser Fliegeruhr.

Fazit und Preis
Die meisten Uhren von Robot waren bisher mit dem Motorsport verbunden. Mit der Albatros betritt Robot nun die hart umkämpfte Arena der Luftfahrtuhren – keine leichte Aufgabe. Aber mit einer Uhr zu Ehren des erfolgreichsten Unterschall-Jettrainers der Welt hat die Marke einen guten Start hingelegt. Sicher, die Albatros ist vielleicht nicht jedermanns Sache, nicht nur wegen ihrer Größe. Aber das Fliegen ist es auch nicht – und Robot übrigens auch nicht. Der tschechische Uhrenhersteller, der stark auf handwerkliche Fähigkeiten setzt, kann nur eine begrenzte Anzahl an Uhren herstellen. Trotzdem ist die Robot Albatros jetzt in der Robot-Boutique in Prag, bei einer Handvoll Robot-Händlern und im Robot-Onlineshop zum Preis von 6.050 € (inkl. 21 % MwSt.) erhältlich.

Gangreserveanzeige der Robot AlbatrosKronenschutz der Robot AlbatrosStundenmarkierungen der Robot Albatros
Dornschließe der Robot AlbatrosZähler für die kleine Sekunde und Datumsfenster der Robot AlbatrosUhrwerk und Gehäuseboden der Robot Albatros
Bitte teilen Sie uns mit, was Sie von Robots Expansion in den Bereich der von der Luftfahrt inspirierten Uhren und der Albatross, seinem ersten Beitrag in diesem Genre, halten.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Robot
MODELL
Albatros
REFERENZ
2401ST01
ZIFFERBLATT
Silbergrau mit feinkörniger Textur, schwarzer Rehaut mit gelben Markierungen, schwarze und gelbe Hilfszifferblätter mit azurblauer Textur, gelb auf schwarzem Datumsanzeiger, aufgesetzte schwarze Ziffern und Zeiger mit weißer Super-LumiNova
GEHÄUSEMATERIAL
904L Edelstahl mit schwarzer Keramiklünette
GEHÄUSEABMESSUNGEN
44 mm (Durchmesser) × 52 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 11,5 mm (Dicke)
GLAS
Leicht gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung auf der Unterseite
GEHÄUSERÜCKSEITE
904L Edelstahl und Saphirglas, mit sechs Schrauben befestigt
UHRWERK
Robot FS10 (Basis La-Joux-Perret F100): Handaufzug mit Stoppfunktion, Frequenz 21.600 vph (3 Hz), 192 Stunden (acht Tage) Gangreserve, 33 Steine, Brücken mit anthrazitfarbener PVD-Beschichtung
WASSERDICHTIGKEIT
10 ATM (100 Meter)
ARMBAND
Zweiteiliges dreifarbiges Textilarmband mit Lederfutter und Dornschließe
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Datum, Gangreserveanzeige
PREIS
6.050 € (inkl. 21 % MwSt.)


Categories:

Tags: